Transformative Unternehmen und die Wende in der Ernährungswirtschaft
Bedingungen und Möglichkeiten der Transformation industrieller Fleischwirtschaft
Re-Naturierung als Unternehmensstrategie
Land, Landschaft, Landwirtschaft 2071
Nachhaltige Landnutzung und Bioenergie
Land-Wende
Grenzen der Nahrungsmittelproduktion im Hinblick auf die wachsende Weltbevölkerung
Grenzen der Energiewende aus der Perspektive der Landwirtschaft
Ernährung und Landwirtschaft
Instrumente und Politiken jenseits des Naturschutzes: Land- und Forstwirtschaftspolitik
Solidarische Landwirtschaft
Klimaanpassung und Resilienz in der Ernährungswirtschaft
Einleitung
Ökologische Tierhaltung und Naturschutz – Synergien und Konflikte
Nutztierhaltung – Chancen für die Zukunft bei ökologischer und ethischer Neuausrichtung
Weidetiere als Landschaftspfleger – mit Pferden und Rindern von der Eintönigkeit zur Vielfalt
Artgerechte Tierhaltung am Beispiel des Qualitätsfleischprogramms NEULAND als Alternative?
Ökologische Aspekte der Massentierhaltung
Die Kuh ist kein Klima-Killer
Erhaltung alter Haustierrassen als Aufgaben des Naturschutzes?